01.06.2015 - Es geht los!
Wir die Klasse 9a von der Kerchensteiner Schule werden uns diese Woche mit Flüchtlingen in Marzahn-Hellersdorf beschäftigen. Wir möchten Vorurteile abbauen und die Situation der Flüchtlinge näher kennenlernen. Wir sind sehr gespannt auf unsere Ergebnisse.
Heute wurden wir in 3 Gruppen aufgeteilt. die eine Gruppe wird sich mit Videos beschäftigen, eine wird Kreatives Schreiben machen und unsere Gruppe wird diesen Blog betreuen.
Die Videogruppe hat heute die Grundlagen gelernt, wie ein Interview geführt wird und wie eine Kamera funktioniert. Die Gruppe wurde in kleine Teams aufgeteilt: die einen beschäftigen sich mit der Moderation, andere mit der Kamera und wiederrum andere werden den Ton angeln.
Die "Kreatives Schreiben" Gruppe hat sich lange, lange über die Flüchtlinge und ihre Brennpunkte unterhalten.
Unsere Gruppe hat sich beschäftigt wie und mit was sie diesen Blog zu dem oben genannten Thema füllt.

Die Videogruppe bei der Arbeit

Die Literaturgruppe bei der Arbeit
Reportage mit Kia
Am Dienstag, den 2. Juni.2015 ging unsere Gruppe zum LaLoka (Ladenlokal) um uns mit einem jungen Mädchen zu treffen. Ihr Name ist Kia.
Kia ist 27 Jahre alt und von Anfang an beim Projekt “Hellersdorf hilft e.V”
Je nach Wetterlage und des Wochentages kommen bis zu 40 Personen ins “LaLoka”.
Durch das “LaLoka” hat sie sehr viele, und auch sehr gute Erfahrungen mit anderen Personen bzw. Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern gemacht.
Das “Laloka” gibt es schon seit August/September 2014.
Es wurde für die Flüchtlinge eröffnet, so dass diese, z.B hier im “LaLoka”, auch eine Freizeitbeschäftigung haben, wo sie mit anderen Personen reden können, so wie auch ins Internet gehen und mit ihrer Familie Kontakt aufnehmen können, falls diese nicht nach Deutschland mitkommen konnten.
Sie hatte schon sehr viele schöne Begegnungen mit anderen Leuten aus Russland, Bosnien, Spanien, Syrien uvm.
Sie arbeitet ehrenamtlich im Ladenlokal.

LadenLokal von Hellersdorf hilft e.V. im Kastanienboulevard
Interview mit Kia
Die Interviewerinnen bei ihrer Arbeit
Die Techniker bei ihrer Arbeit
"Wir halten alles fest und kümmern uns um den Blog"
Beim Interview mit einem Reporter der Berliner Woche
… im Flüchtlingsheim
Am 2. Juni.2015 ging die Videogruppe ins Flüchtlingsheim in der Maxi-Wander-Str, wo wir eine kleine Vorstellungsrunde gemacht haben.
Danach hatten wir einen Termin mit der Heimleterin Frau Wohlrabe. Sie hat uns erzählt, daß vor 10 Jahren das Flüchtlingsheim ein Gymnasium war, aber es fehlten die notwendigen Schüler. Es leben ungefähr 513 Flüchtlinge aus ca. 30 Ländern im Flüchtlingsheim. Die Flüchtlinge haben strenge Regeln wie z.B dass sie nach 20 Uhr nicht raus gehen dürfen oder dass sie erst dann einen Anspruch auf einen Deutschlehrgang haben, wenn sie eine Aufenthaltsgenemigung haben. Die Flüchtlinge dürfen erst nach 3 Monaten in Deutschland arbeiten gehen. Nach ein paar Fragen beginnt das Interview mit zwei Flüchtlingen. Der erste heißt Kalle, er hat uns erzählt, dass er aus Lybien kommt. Er ist froh, in Deutschland und in Sicherheit zu sein.
Beim Vorbereiten für das Interview
Interview mit der Heimleitung
Interview mit einem Bewohner
… East Side Gallery
Am 2.Juni.2015 war die “Kreatives Schreiben” Gruppe an der East Side Gallery am Ostbahnhof gewesen. Sie sind die Mauer entlang gegangen, und haben ein paar schöne Bilder gemacht.

"Kreatives Schreiben" unterwegs

Langsam aber sicher an der ehemaligen Mauer entlang

Der Bruderkuss

In Kreuzberg

Chillen im Laloka
Heute, am 3. Juni.2015 gingen wir nochmals hierher ins “LaLoka” um mit Kia zu sprechen und ihr noch einige Fragen zu stellen, doch leider war sie nicht da. Dafür waren Franzi und Stefan da. Beide arbeiten auch ehrenamtlich im “LaLoka”.
Einer aus unserer Gruppe hat hier im “LaLoka” an seiner Fotogeschichte gearbeitet, die anderen sind das Interview von Kia nochmals durchgegangen, wiederum ein anderer hat an seinem Kommentar gearbeitet und ich an dem Bericht. Wie gut, dass es dort Computer gibt.
Wir haben auch sprachlich mit anderen Leuten die hier “chillen” Kontakt aufgebaut, und mit ihnen gesprochen.
Während unsere Gruppe “gearbeitet” hat und am Rechner saß und geschrieben hat, hatten andere Besucher mit ihren Familien per Skype oder Facebook Kontakt aufgebaut.
Das LaLoka lädt ein
... im Rathaus
Am gleichen Tag hatte die Videogruppe mit Dr. Bryant einen Termin. Wir sind Richtung U-Bahnhof Hellersdorf gefahren, wo wir ins Rathaus gegangen sind. In der 3. Etage haben wir Dr. Bryants Arbeitszimmer gefunden. Als Dr. Bryant erschien, begann das Interview. Dieses Interview konnte schnell durchgeführt werden, weil Dr. Bryant gut vorbereitet war.
Nach dem wir fertig waren, haben wir Straßeninterviews gemacht, wo wir fünf Leute befragten. Die Mehrzahl der Leute war mit dem Aufenthalt der Flüchtlinge im Bezirk einverstanden.

Beim Erstellen von Interviews mit Passanten
Beim Interview mit Dr. Bryant von Polis
… im Kompass
Die Gruppe Kreatives Schreiben ist im Kompass geblieben, und hat erste Entwürfe zum Thema “Unser Bezirk wird bunter” gemacht.