Der Verein Courage gegen Fremdenhass e.V. hat das Ziel, vor allem Schulveranstaltungen (Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Tagungen, Theater- und Schreibwerkstätte, Podiumsdiskussionen) von Künstlern, Schriftstellern und Publizisten zu organisieren. Diese Veranstaltungen sollen die Entwicklung von Toleranz und Völkerverständigung fördern. Damit wird vordringlich die Arbeit der Lehrer in ihren Bemühungen ergänzt, sich mit den Kindern und Jugendlichen über Grundregeln des zivilen Zusammenlebens zu verständigen und Ausländerfeindlichkeit abzubauen. Dies schließt auch vorhandene Feindlichkeit von jungen Ausländern gegenüber Inländern ein.
Die Veranstaltungen ermöglichen die unmittelbare Begegnung von Jugendlichen mit inländischen und ausländischen Schriftstellern, Künstlern und Publizisten.
Das direkte Gespräch und den direkten zivilisierten Streit über Fragen von Demokratie und Toleranz in der Gesellschaft, einschließlich und eindrücklich auch in ihrer alltäglichen Bedeutung, sind allein schon wichtiger Teil einer Einübung in Demokratie.
Die Courage-Aktiven arbeiten mit den ihnen zur Verfügung stehenden künstlerischen und pädagogischen Mitteln. Gern suchen wir die Unterstützung durch Zeitzeugen.
Bei Kindern und Jugendlichen besonders beliebt ist die Teilnahme an Projekttagen, aber zum Beispiel auch die Realisierung von Theater- und Filmprojekten, Schreibwerkstätten und Exkursionen.
Weitere Projekte von Courage gegen Fremdenhass e.V.:
Topographien der Menschlichkeit